Archiv
& Presse

Konzerte

Sonntag, 15.3.2026
Audimax Regensburg

Samstag, 21.3.2026 
Realschule Viechtach

Sonntag, 22.3.2026
Regentalhalle Nittenau

Viele

Pressestimmen

„Vergnüglicher Abend endet in Euphorie.“
Ch. Röttenbacher * MZ * Februar 2016

„Es ist immer das Gleiche: Zum Schluss eines Konzerts hält es das Publikum nicht mehr in den Sitzen. Begeistert spenden Menschen stehend Applaus. Die stürmischen Ovationen gelten den Musikern des Orchesters am Singrün, ein komplettes Sinfonieorchester, das sich – vom Dirigenten abgesehen – ausschließlich aus Laien zusammensetzt. Diser Klangkörper besteht nun seit 30 Jahren. Gefeiert wird das stolze Jubiläum mit einem Konzert.“
H. Scherrer * MZ * Februar 2016

„Nicht Tastendonner und Fingerfertigkeit des Solisten standen im Mittelpunkt, sondern das von Klangsinn und rhythmischer Präzision geprägte Wechselspiel zwischen Klavier und Orchester. Endlich konnte man hören, wie großartig Tschaikowskis ‚Reißer‘ gerade in den lyrischen Passagen komponiert ist.“
MZ * Juni 2015

„Unverstellt, unmittelbar und mitten ins Herz.“
A. Prölß * Oberpfalznetz.de * März 2012

„Der Effekt, dass mit den Anforderungen die Kräfte wachsen, funktioniert auch dieses Mal. Es ist der Enthusiasmus aller Beteiligten, der über Klippen hinwegträgt.“
G. Dietel * MZ * Mai 2011

„… zum packenden, ausdrucksstarken Klangrausch-Erlebnis“
T. Göttinger * MZ * März 2008

„Ausverkauft: Von dieser Meldung träumen Veranstalter oft vergebens. Bei den Auftritten des Orchesters am Singrün ist sie nicht die Ausnahme, sondern die Regel.“
G. Dietel * MZ * Februar 2003

„Was die engagierte Leitung des Dirigenten aus der Laienformation zu schöpfen vermag, ist mehr als erstaunlich. Man spürt, dass Musikmachen keine Frage ausschließlich richtiger Töne ist, sondern der Impetus passen, der Nerv eines Werks getroffen werden muss.“
Th. Vitzthum * MZ * Juli 2005

„Da gab es keine Routine, nur gespannte Aufmerksamkeit und Freude an der gelungenen Leistung, ein schwieriges Werk so zu interpretieren, dass es von den Zuhörern akzeptiert und mit großem Beifall bedacht wird.“
R. Tietz * Neuer Tag Schwandorf * 2002

„Gerade weil das Niveau so herausragend war, von der erstaunlich homogenen Streicherfülle, über das solistisch wie im Verbund treffliche Holz bis zum markant kontrollierten Blech hat das Ensemble mehr verdient als aufmunterndes Schulterklopfen.“
J.M.Koch * MZ * Frühjahr 2002

„Magnetberg meisterlich umschifft – Es gibt einige Konstanten bei den Regensburger Auftritten des Orchesters am Singrün. Zum einen das treue Publikum. Die andere Konstante beim Singrünorchester ist der Mut, mit dem es sich an Werke wagt, die eigentlich nicht in der Reichweite eines Amateur-Ensembles liegen […] und gewann abermals.“
G. Dietel * MZ * März 2001

„Die Regensburger können in punkto Orchesterdisziplin und Klangkultur gut und gerne mit einer ganzen Reihe von professionellen Orchestern mithalten, in Sachen Spiellaune und innerem Engagement dürften sie die meisten übertreffen. Erfahrung im orchestralen Zusammenspiel wird hier noch nicht zur bloßen Routine.“
W.Müller * MZ Roding * März 1993

Archiv

Was bisher geschah

Aufführungen des Orchesters am Singrün
JahrDatumOrteProgrammSolist/enLeitung
202506.07. und 20.07.2025Regensburg
Parsberg
„Beschwingtes aus vier Jahrhunderten“:
J. Brahms, Ungarische Tänze Nr. 5 & 4
J. Sibelius, Valse Triste
L. Bernstein, West Side Story
Abba, Dancing Queen
u.v.m.
 Michael Falk

Leitung „Regensburger Kammerchor“: Angelika Achter
202409.11. und 24.11.2024Oberviechtach
Regensburg
A. Dvorak, Amerikanische Suite
B. Appermont, Colors for Trombone and Orchestra
F. Price, Symphonie Nr. 1 e-moll
Helmut SchätzMichael Falk
202402.03. und 09./10.03.Regensburg
Viechtach
Nittenau
Gabriel Fauré, Masques et Bergamasques
Edvard Grieg, Klavierkonzert a-moll
Robert Schuhmann, 1. Symphonie B-Dur
Anastasia ZorinaMichael Falk
202317.06. und 25.06.Regensburg
Schierling
Emilie Mayer, Faust-Ouvertüre
Alban Berg, 7 frühe Lieder
Ralph Vaughan Williams, 5. Sinfonie
Gesche GeierMichael Falk
202205.11. und 06.11.Regensburg
Schierling
Giuseppe Verdi, Ouvertüre: „Macht des Schicksals“
Johannes Brahms, Violinkonzert in D-Dur
Carl Nielsen, 4. Symphonie: „Das Unauslöschliche“
Mascha WehrmeyerMichael Falk
202220.03. und 02./03.04.Viechtach
Regensburg
Nittenau
F. Mendelssohn Bartholdy, Hebriden-Ouvertüre
F. Schubert, 3. Symphonie
R. Wagner, Siegfried Idyll
 Michael Falk
202007.03.20Deggendorf, StadthallenM. Ravel, Valses nobles et sentimentales
R. Strass, Oboenkonzert
L. van Beethoven, 6. Sinfonie in F-Dur, op.68
Sebastian RaffelsbergerMichael Falk
201921.06. und 29./30.06Brixen, Kongresszentrum Forum Brixen
Oberviechtach, OGO Halle
Regensburg, Audimax
E. Humperdinck, Ouvertüre zu Hänsel und Gretel
J. Brahms, Doppelkonzert (Vl/Vc)
A. Dvorak, 8. Sinfonie
Benedikt Wiedmann, Violine
Benedikt Don Strohmeier, Violoncello
Michael Falk
201810.11. und 17./18.11.Wöllershof, Bezirksklinikum
Regensburg, Audimax
Laaber, Mehrzweckhalle
C. Debussy, Prélude à l’après-midi d’un faune
R. Strauss, Vier letzte Lieder
M. Bruch, 3. Sinfonie in E-Dur
Sonja Maria WestermannMichael Falk
201824./25.02. und 03./04.03Regensburg, Audimax
Furth im Wald, ATT
Nittenau
Viechtach
E. Grieg, Peer Gynt Suiten 1 + 2
D. Milhaud, Konzert für Marimba und Vibraphon
J. Sibelius, Sinfonie Nr. 5
Antonino SecchiaMichael Falk
201724./25.06.Deggendorf, Stadthallen
Regensburg, Audimax
J. Francaix, L’Horloge de Flore
A. Dvorak, 9. Sinfonie
P. Tschaikowski, Schwanensee
Anne Dufresne, OboeLutz Landwehr von Pragenau
201612./13.11. und 20.11.Wöllershof, Bezirksklinikum
Furth i. Wald, ATT
Regensburg, Audimax
C.M. von Weber, Ouvertüre aus „Der Freischütz“
S. Prokofjew, 1. Violinkonzert
P. de Sarasate, Carmen Fantasy
R. Schumann, Sinfonie Nr.3 Es Dur
Larissa CidlinskiSusanne Rechsteiner
201620./21.02. und 28.02.Nittenau,
Viechtach
Regensburg, Audimax
Jubiläum
L. van Beethoven, Egmont-Overtüre
J. Brahms, Sinfonie Nr. 1
A. Dvorak, Cellokonzert
Johannes KönigLutz Landwehr von Pragenau
201520.06. und 26./27.06.Pilsen, Tschechische Republik, Kulturhaus PEKLO
Wöllershof, Bezirkskrankenhaus
Regensburg, Audimax
S. Prokofiev, 6. Sinfonie
P. Tschaikowski, Pianokonzert
 Lutz Landwehr von Pragenau
201415.11. und 22./23.11.Schwandorf, Oberpfalzhalle
Laaber, Mehrzweckhalle
Regensburg, Audimax
P. Tschaikowski, Ouvertüre zu „Romeo und Julia“
N. Rota, Divertimento Concertante für Solo-Kontrabass nebst Orchester
A. Dvorak, 7. Sinfonie, op 70, d-moll
Andreas RieplLutz Landwehr von Pragenau
201409.02. und 15./16.02.Neunburg v. Wald, Schwarzachtalhalle
Nittenau, Regentalhalle
Regensburg, Audimax
„Singruen goes American“
Westside Story, Rhapsody in Blue, u.v.m.
 Lutz Landwehr von Pragenau
201308./09.06 und 14./15.06.Viechtach
Regensburg, Neuhaussaal
Regensburg, Neuhaussaal
Wöllershof
L. van Beethoven, Leonoren-Ouvertüre No. 3
C.M. von Weber, Konzert für Fagott und Orchester, op. 75, F-Dur
D. Shostakovich, 9. Sinfonie, Es-Dur, op. 70
Ralf MüllerLutz Landwehr von Pragenau
201217./18.11. und 23.11.Wenzenbach (Grundschule)
Amberg (Stadttheater)
Regensburg (Audimax)
C. Ives, „The Unanswered Question“
L. van Beethoven, Tripelkonzert mit dem Pescatori-Trio
J. Brahms, 4. Sinfonie
Stephan Zillas, Klavier
Benedikt Wiedmann. Violine
Benedikt Don Strohmeier, Violoncello
Lutz Landwehr von Pragenau
201217./18.03. und 24.03Wöllershof (Bezirksklinikum)
Nittenau (Regentalhalle)
Regensburg (Audimax)
E. Grieg, Symphonische Tänze
W. Walton, Konzert für Viola
R. Schumann, 4. Symphonie
Hilmar Kupke, ViolaLutz Landwehr von Pragenau
201107./08.05 und 14.05Nittenau (Regentalhalle)
Regensburg (Audimax)
Wöllershof (Bezirksklinikum)
F. Schubert: Symphonie Nr. 8 h-moll „Unvollendete“
G. Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur „Der Titan“
 Lutz Landwehr von Pragenau
201018./24. AprilNittenau (Regentalhalle)
Regensburg (Neuhaussaal)
L. Janacek: Lachische Tänze
L. Landwehr von Pragenau: Fünf Kinderlieder (Uraufführung)
P. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6 h-moll op. 74
Anna-Maria Bogner, SopranLutz Landwehr von Pragenau
200926. April
10./16. Mai
Nittenau (Regental-Gymnasium)
Regensburg (Herz-Jesu-Kirche)
Schwandorf (Kreuzbergkirche)
C. Debussy: „Le Martyre de Saint Sebastien“ Symphonische Fragmente
Poulenc, Durufle, Chailley Geistliche Vokalwerke des 20. Jh.
F. Poulenc: „Gloria“ für Chor und Orchester
Doris Döllinger, SopranLutz Landwehr v. Pragenau
Regensburger Kammerchor
Choreinstudierung: Angelika Achter
200808./09. NovemberWöllershof (Bezirksklinikum)
Regensburg (Neuhaussaal, Benefizkonzert Lions-Club Regensburg)
L. vanBeethoven: Symphonie Nr. 5 c-moll
A.W. Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur
A. Dvorák: Der Wassermann op. 107
Michael Wolf, KlarinetteLutz Landwehr von Pragenau
200816.Februar und 02./03.MärzWöllershof (Bezirksklinikum, Bilder)
Nittenau (Gymnasium)
Regensburg (Neuhaussaal),Bilder
J. Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur
J. Sibelius: Violinkonzert d-moll
M. Ravel: Ma mére l’oye
Benedikt Wiedmann, ViolineLutz Landwehr von Pragenau
200711./17. März, 29. April und 12./13. MaiRegensburg (Neuhaussaal)
Wenzenbach (Hauptschule)
Sulzbach-Rosenberg (Krötenseeschule)
Nittenau (Regental-Gymnasium)
Laaber (Mehrzweckhalle)
W. Killmayer: Nachtgedanken
R. Schumann: Konzert für Violoncello und Orcherster a-moll op.129
A. Dvorak: Symphonie Nr. 8 G-Dur op.88
Benedikt Don Strohmeier, VioloncelloLutz Landwehr von Pragenau
200623. JuliSchloss AlteglofsheimW.A. Mozart: Divertimento in B-Dur
W.A. Mozart: Klavierkonzert in d-Moll KV 466
B.A. Zimmermann: Rheinische Kirmestänze für 13 Bläser
A. Dvořák: Streicherserenade op 22
Lukas KlotzLutz Landwehr von Pragenau
200611.-12. MärzWöllershof (Bezirksklinikum)
Regensburg (Dreieinigkeitskirche)
R. Wagner: Vorspiel zum 1. Aufzug der Oper “Lohengrin“
A. Bruckner: 7-Symphonie E-Dur
(20 Jahre Orchester am Singrün)
 Lutz Landwehr von Pragenau
200516.- 17. JuliViechtach (Aula Realschule)
Regensburg (Neuhaussaal)
H. Pfitzner: Eine Kleine Sinfonie
W. A. Mozart: Konzert für Harfe, Flöte und Orchester
F. Schubert: Symphonie Nr. 5
Nicola Wiebe, Flöte
Anette Hornsteiner, Harfe
Lutz Landwehr von Pragenau
200518.- 20. FebruarLaaber (Mehrzeckhalle)
Wöllershof (Bezirksklinikum)
Regensburg (Velodrom)
F. Mendelssohn Bartholdy: Hebriden-Ouvertüre
R. Strauss: 1. Hornkonzert
C. Franck: Symphonie d-moll
Karin Korath, HornLutz Landwehr von Pragenau
200426. SeptemberRegensburg, NeuhaussaalG. Rossini: Ouvertüre zur Oper „Die diebische Elster“
W. Hader „Lebensläufe“ für Bariton und großes Orchester (Uraufführung)
R. Schumann: 2. Symphonie
Thomas E. Bauer, BaritonLutz Landwehr von Pragenau
20047. März
20.-21. März
Laaber, Mehrzweckhalle
Wöllershof, Festsaal des Bezirksklinikums
Regensburg, Velodrom
B. Smetana: Die Moldau
R. Strauss: Oboen-Konzert
M. Mussorgskijs: Bilder einer Ausstellung
Konrad ZellerLutz Landwehr von Pragenau
20036. JuliRegensburg, Brunnenhof des BKHJ. Brahms: Haydn-Variationen
W. Vaughan Williams: Tuba-Konzert
W. A. Mozart: g-Moll Symphonie KV 550
Herbert WaldnerLutz Landwehr von Pragenau
200315. Februar
22.-23. Februar
Nittenau, Aula des Regental-Gymnasiums
Wöllershof, Festsaal des Bezirksklinikums
Regensburg, Neuhaussaal
R. Wagner: Meistersinger-Ouvertüre
C. Saint-Saëns: 3. Violinkonzert
J. Brahms: 3. Symphonie
Michaela ReichlLutz Landwehr von Pragenau
200206.-07. JuliSchwandorf
Regensburg
L. v. Beethoven: 8. Sinfonie
D. Milhaud: Le Boeuf sur le toit
F. Krommer: Doppelkonzert für zwei Klarinetten
Andreas Riepl
Stefan Denk
Lutz Landwehr von Pragenau
200223.-24. FebruarWöllershof (Bezirksklinikum)
Regensburg
D. Schostakowitsch: 1. Cellokonzert
P. I. Tschaikowsky: 5. Symphonie
Johannes KlierLutz Landwehr von Pragenau
200114.-15. JuliHauzenberg, Klimahalle am Kurpark
Regensburg, Antoniussaal
A. Dvorak: Tschechische Suite op. 39
F. Heigenhauser: Marimbaphonkonzert
G. Bizet: 1. Symphonie
Edith SalmenLutz Landwehr von Pragenau
20013. März
10.-11. März
Wöllershof, Festsaal des Bezirksklinikums
Laaber, Mehrzweckhalle
Regensburg, Antoniussaal
L.v.Beethoven: Coriolan-Ouvertüre
G. Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
N. Rimsky-Korsakow: Scheherazade
Gustavo Jimenez, TenorLutz Landwehr von Pragenau
200011. NovemberRegensburg Altes RathausJ.S. Bach: 3. Brandenburgisches Konzert
H. Purcell: Dido and Aeneas (Ouvertüre)
 Lutz Landwehr von Pragenau
20009. JuliRegensburg, St. Cäcilien-KircheJ.S. Bach: 3. Brandenburgisches Konzert
H. Purcell: Dido and Aeneas (Ouvertüre, Auszüge)
J. Rutter: Magnificat
Anna Maria Bogner, SopranLutz Landwehr von Pragenau
Regensburger Kammerchor
Choreinstudierung: Angelika Achter
200011.-12. MärzWackersdorf, Kulturhaus
Regensburg, Dreieinigkeitskirche
L. van Beethoven: 1. Symphonie
P. Hindemith: Mathis der Maler
 Lutz Landwehr von Pragenau
199924.-25. JuliRegensburg, Dreieinigkeitskirche
Hauzenberg, Adalbert-Stifter-Halle
A. Pärt: Cantus in memory of Benjamin Britten
B. Britten: Serenade für Tenor, Horn und Orchester
C. Gounod: Petite Symphonie
J. Haydn: 99. Symphonie in Es-Dur
Hubert Nettinger, Tenor
Michael Hintze, Horn
Lutz Landwehr von Pragenau
199913.-14. MärzViechtach, Stadthalle
Regensburg, Dreieinigkeitskirche
F. Schubert, 3. Symphonie
A. Dvořák: Slawischer Tanz Nr. 2
J. Brahms: Tragische Ouvertüre op 81
P. Tschaikovski: Konzert für Violine und Orchester
Florian MeierottReinhard Klink
199828. JuniRegensburg, NeuhaussaalD. Milhaut: Dixtour d‘Instruments à Vent (5. Kammersinfonie)
F. Poulenc: Sinfonietta
W.A. Mozart: Der Schauspieldirektor KV 486
Noriko Kanazawa, Sopran (Mme Herz)
Beate Düstersiek, Sopran (Mlle Silberklang)
Bernhard Hirtreiter. Tenor (Herr Vogelsang)
Lutz Landwehr von Pragenau
19987.-8. MärzAmberg, Stadttheater
Regensburg, Neuhaussaal
L. Landwehr von Pragenau: Times Square Music
C. Ditters von Dittersdorf: 1. Kontrabasskonzert
A. Bruckner: 4. Symphonie „Romantische“
Michael Sandronow, KontrabassReinhard Klink
199713. JuliRegensburg, NeuhaussaalM. Bruch: 1. Violinkonzert in g-Moll
A. Dvořák: 8. Symphonie
Florian MeierottReinhard Klink
19971.-2. MärzRoding, Stadthalle
Regensburg, Neuhaussaal
E. Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester
J. Sibelius: 1. Symphonie
Alexandra MickischJennifer Brown
19967. JuliRegensburg, NeuhaussaalJ. Haydn: 83. Symphonie „La Poule“
A. Glasunow: Konzert für Alt-Saxofon und Orchester
J. Ibert: Suite Symphonique „Paris“
Christoph KirschkeLutz Landwehr von Pragenau
19963. MärzRegensburg, NeuhaussaalF. Schubert: [7.] Symphonie „Unvollendete“
P. Tschaikovski: 6. Symphonie „Pathétique“
(10. Jubiläumskonzert)
 Reinhard Klink
199515. JuliRegensburg, Brunnenhof des BKHJ. Barber: First Essays for Orchestra
L. van Beethoven: 4. Klavierkonzert
F. Schubert: 5. Symphonie
Stefan MickischJennifer Brown
19954.-5. MärzRegensburg, Neuhaussaal
Laaber, Mehrzweckhalle
W.A. Mozart: 3. Violinkonzert in G-Dur KV 216
J. Brahms: 1. Symphonie
Johannes PlewaJennifer Brown
199410. JuliRegensburg, NeuhaussaalS. Rachmaninow: 2. Klavierkonzert
A. Copland: Fanfare for the Common Man
S. Barber: Adagio for Strings
A. Dvořák: Slawische Tänze Nr. 1, 2, 8
Martin RaschJennifer Brown
199412.-13. MärzViechtach, Schmaus-Saal
Regensburg, Neuhaussaal
J. Brahms: Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester
P. Tschaikovski: Romeo und Julia „Fantasie Ouvertüre“
Peter Clemente, Violine
Wen-Sinn Yang, Violoncello
Reinhard Klink
199311. JuliRegensburg, NeuhaussaalI. Strawinsky: Pulcinella-Suite
L. van Beethoven: 6. Symphonie „Pastorale“
 Reinhard Klink
199327.-28. Februar
6. März
Roding, Stadthalle
Regensburg, Neuhaussaal
Neubiberg, Volksschule
J. Haydn: Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur
A. Dvořák: 9. Symphonie „Aus der neuen Welt“
Christoph Well (Regensburg, Neubiberg)
Paul Windschüttl (Roding)
Reinhard Klink
19924. JuliRegensburg, NeuhaussaalS. Prokovjew: Peter und der WolfDieter Rupp (Sprecher)Reinhard Klink
19924. JuliRegensburg, NeuhaussaalW. A. Mozart: Ouvertüre zur Zauberflöte
M. Bruch: Schottische Phantasie
S. Prokovjew: Peter und der Wolf
Wolfgang Schröder, Violine
Susanne Bartsch, Harfe
Dieter Rupp, Sprecher
Reinhard Klink
19927.-8. März
21. März
Kötzting, Alte Festhalle
Regensburg, Neuhaussaal
Neubiberg, Volksschule
J. Haydn: Cellokonzert Nr. 2 in D-Dur
F. Schubert: 9. Symphonie „Große C-Dur“
Hanno Simons, CelloReinhard Klink
19916.-7. JuliRegensburg, Neuhaussaal
Waldkirchen, Bürgerhaus
L. van Beethoven: Egmont-Ouvertüre op 84
A.W. Mozart: Konzert für Fagott und Orchester KV 191
E. Grieg: Peer Gynt Suiten 1 und 2
Rainer Seidel, FagottReinhard Klink
19912. MärzRegensburg, NeuhaussaalA.W. Mozart: Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester KV 364
A. Dvořák: 6 Symphonie
Peter Clemente, Violine
Henrik Schaefer, Viola
Reinhard Klink
199018. Juli
21. Juli
München, Herkulessaal
Regensburg, Audimax der Universität
Konzert mit dem Siemens-Orchester München
J. Sibelius: „Finlandia“ op. 23 (Siemens-Orchester)
F. Chopin: 2. Klavierkonzert (Orchester am Singrün)
G. Bizet: Carmen-Suiten 1 und 2 (gemeinsam)
Stefan MickischReinhard Klink
19904. MärzRegensburg, NeuhaussaalJ.S. Bach: Orchestersuite Nr. 3 BWV 1068
A. Bruckner: Symphonie in d-Moll („Nullte“)
 Reinhard Klink
198930. JuliRegensburg, NeuhaussaalL. van Beethoven: Ouvertüre zu „Coriolan“
C. Stamitz: 3. Flötenkonzert in D-Dur
R. Schumann: 1. Symphonie
Sonja SandersReinhard Klink
198912. MärzRegensburg, NeuhaussaalG. Gabrieli: „Sonata Octavi Toni à 12“ aus „Symphoniae Sacrae“
L. van Beethoven: Tripelkonzert
P. Borodin: Eine Steppenskizze aus Mittelasien
G. Bizet: Carmen-Suiten 1 und 2
Paul Rivinius, Klavier
Peter Clemente, Violine
Carl Clemente, Cello
Reinhard Klink
198823. JuliRegensburg, NeuhaussaalA.W. Mozart: Ouvertüre zur Oper „Titus“
J.S. Bach: Konzert für Violine, Oboe und Streicher BWV 1060
J. Haydn: 104. Symphonie (Londoner S. Nr. 12)
Christoph Weighart, Violine
Luc de Vos, Oboe
Reinhard Klink
198820.-21. FebruarGrafenau, Aula der Hauptschule
Regensburg, Neuhaussaal
J. Sibelius: Romanze für Streicher op 42
C.M. von Weber: 1. Klarinettenkonzert
F. Mendelssohn Bartholdy: 5. Sinfonie „Reformations-Sinfonie“
Heinz FriedlReinhard Klink
198719. JuliRegensburg, NeuhaussaalB. Bartok: Erdelyi Tancok / Tänze aus Transylvanien
F. Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert in e-Moll
F. Schubert: [7.] Symphonie „Unvollendete“
Wolfgang SchröderReinhard Klink
198714. FebruarRegensburg, Städt. BerufsschuleA. Dvořák: Walzer für Streicher
F. Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu „Athalia“
F. Schubert: [7.] Symphonie „Unvollendete“
 Reinhard Klink
1986??„Farbkreis“ RegensburgH. Genzmer: Konzert für Flöte und Orchester
E. Grieg: Suite „Aus Holbergs Zeit“
 

Onlinetickets

wird geladen ...